Wie du Dringlichkeit mit Stakes in deiner Botschaft erzeugst

Story Brand Serie

Einleitung: Menschen brauchen einen Grund zu handeln

Warum handeln Menschen? Meistens, weil sie etwas gewinnen oder etwas verlieren können. Diese Gewinnen-und-Verlieren-Dynamik wird in der StoryBrand-Methode „Stakes“ genannt – also das, was auf dem Spiel steht.

Wenn du in deiner Botschaft keine Stakes aufzeigst, fehlt die Dringlichkeit. Klienten denken dann: ‚Ach, ich mache das irgendwann mal.‘


Warum Stakes so wichtig sind

Ohne Stakes fehlt deiner Botschaft die Spannung. Stell dir vor, du schaust einen Film, in dem es keinen Konflikt gibt. Kein Problem, kein Risiko – würdest du weiter schauen? Wohl kaum.

Genauso geht es deinen Klienten: Wenn sie nicht erkennen, was sie gewinnen oder verlieren können, fühlen sie sich nicht angesprochen.


Wie du Stakes kommunizierst

Zeige deinen Klienten:

  1. Was sie gewinnen können:
    Male ein positives Bild, z. B.: ‚Stell dir vor, du wachst morgens voller Energie auf und fühlst dich endlich entspannt.‘

  2. Was sie verlieren können:
    Zeige, was passiert, wenn sie nichts ändern, z. B.: ‚Wenn du jetzt nichts unternimmst, könnte dein Stress irgendwann ernsthafte Folgen für deine Gesundheit haben.‘

Kombiniere Gewinn und Verlust, um Spannung zu erzeugen.


Wie du Stakes emotional greifbar machst

Nutze konkrete Bilder und Beispiele, um die Stakes greifbar zu machen.

  • Gewinn: ‚Dein Körper fühlt sich an, als hättest du einen schweren Rucksack abgeworfen.‘
  • Verlust: ‚Wenn du nichts änderst, schleppst du dieses Gewicht weiter mit dir herum.‘

Praxisübung: Definiere deine Stakes

Notiere:

  • Was können deine Klienten gewinnen, wenn sie mit dir arbeiten?
  • Was können sie verlieren, wenn sie es nicht tun?

Fazit

Stakes machen deine Botschaft spannend und dringlich. Sie zeigen deinen Klienten, warum es wichtig ist, jetzt zu handeln.

Mit diesem letzten Schritt hast du alle Elemente der StoryBrand-Methode, um deine Botschaft klar und überzeugend zu gestalten.